Niedersachsen klar Logo

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems erhält Freigabe für zwei weitere Flurbereinigungen in Butjadingen

Fördermittel für die geplanten Verfahren Stollhammerwisch-West und -Ost


  Bildrechte: Foto: Detlef Glückselig, Kreiszeitung Wesermarsch
Von l. n. r: Verfahrensbearbeiter Stephan Kaiser, Bgm. Axel Linneweber, Dezernatsleiter Ralf Krummel, Projektleiter Klaus Speckmann

Butjadingen – Mit der kürzlich erfolgten Unterzeichnung des Flurbereinigungsprogramms 2022-2026 hat Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast den Weg für die nächsten beiden Flurbereinigungsverfahren in Butjadingen geebnet. Dies teilte Dezernatsleiter Ralf Krummel vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems mit und überbrachte Bürgermeister Axel Linneweber ein entsprechendes Schreiben des Landesbeauftragten Franz-Josef Sickelmann.

Nachdem im Mai 2021 bereits die vereinfachte Flurbereinigung Waddenser Wisch angeordnet werden konnte, wird nun auch der Stollhammer Bereich mit Fördermitteln bedacht. Die beiden Verfahrensgebiete umfassen insgesamt 823 ha mit 146 Teilnehmern. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren fast 4 Mio. Euro Zuschüsse nach Stollhamm fließen. Das Geld kommt aus dem ELER-Fond der EU und aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“, die sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammensetzt. Der Großteil der Mittel wird für den Ausbau der Wirtschaftswege benötigt, die durch die beidseitig verlaufenden Seitengräben für die heutigen landwirtschaftlichen Fahrzeuge viel zu schmal sind und zunächst einmal verbreitert werden müssen. Mit den Eigenleistungen der Grundstückseigentümer und der Gemeinde Butjadingen können hierfür nun rd. 4,3 Mio. Euro investiert werden. Das Planungskonzept für die Gebiete wurde in 2021 gemeinsam mit einem Arbeitskreis entwickelt, dem Vertreter aus der Landwirtschaft, der Gemeinde, der Naturschutzverwaltung und der Wasserwirtschaft angehören.

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Klaus Speckmann, Projektleiter

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Oldenburg
Markt 15/16
26122 Oldenburg
Tel: +49 441 9215-262
Fax: +49 441 9215-9262

www.arl-we.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln