Artikel-Informationen
erstellt am:
14.04.2025
zuletzt aktualisiert am:
29.04.2025
Sie investieren in Millionenhöhe und setzen dabei auf Nachhaltigkeit: Mit dem Ferienresort Wilsumer Berge und dem Hotel Nickisch in Schüttorf erweitern zwei Grafschafter Tourismusbetriebe ihr Angebot an innovativen und energieeffizienten Unterkünften. Dafür erhalten sie Unterstützung durch das Land Niedersachsen in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro. Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems, überreichte nun die offiziellen Förderbescheide an Vertreter der beiden Unternehmen.
„Ihre Projekte tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und haben Vorbildcharakter“, wandte sich der Landesbeauftragte bei der Übergabe in Wilsum an die Geschäftsführer Eric Nickisch (Hotel & Restaurant Nickisch GmbH & Co. KG) und Marinus den Hertog (WB Resort GmbH). Er freue sich daher darüber, dass die Unternehmer das ArL-Förderprogramm in Anspruch nehmen. „Sie sind in der Grafschaft Bentheim fest verwurzelt, schaffen Arbeitsplätze und binden Menschen an die Region“, stellte Jansen heraus. „Ich bin mir sicher, dass die Fördergelder hier gut aufgehoben sind.“
„Wir sind sehr dankbar, dass die Gelder in die Grafschaft fließen“, betonte Uwe Fietzek, Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim. Er unterstrich neben der touristischen Bedeutung auch den regionalwirtschaftlichen Einfluss der Betriebserweiterungen: „Die beiden Unternehmen stärken mit ihren Investitionen die regionale Wertschöpfungskette, tragen zur Stabilisierung der Beschäftigungslage bei und treten der Abwanderung von Fachkräften entgegen.“ Die Projekte seien von enormer Innovationskraft gekennzeichnet und zeugten von großem Vertrauen in den Standort Grafschaft Bentheim – einer Region, die stetig wachse und an einem starken und zukunftsfähigen Tourismus arbeite.
Neue „Eco Cabins“ und Hotelzimmer aus Holz
Im Wilsumer Berge Resort sollen in naher Zukunft 45 neue und besonders umweltfreundliche Unterkünfte – sogenannte Eco Cabins – entstehen. „Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage nach außergewöhnlichen Unterkünften gestiegen ist“, berichtete Geschäftsführer Marinus den Hertog. Neben der Errichtung von Eco Cabins sei zudem der Bau von drei energie- und wassereffizienten Sanitärgebäuden und eines neuen Indoor-Spielplatzes geplant. Verschiedene Maßnahmen wie eine nachhaltige Begrünung oder eine aufgewertete Mülltrennung sollen weiter dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Zwei neue Mitarbeitende kümmern sich künftig um ein Umweltmanagementsystem. Auf fast 8,1 Millionen Euro beläuft sich die Investition des Wilsumer Berge Resorts, der Zuschuss des Amts für regionale Landesentwicklung liegt bei rund 1,3 Millionen Euro.
Das in vierter Generation geführte Hotel Nickisch in Schüttorf verfügte bislang über 34 Zimmer und wird derzeit um 28 Zimmer erweitert – also fast eine Verdopplung der Bettenkapazität. Bereits im Juni sollen die ersten Gäste in den neuen Räumen übernachten können. „Wir haben innerhalb von nur drei Tagen Module installiert, die vollumfänglich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestehen“, erläuterte Geschäftsführer Eric Nickisch. 350 Tonnen CO2 könnten auf diese Weise gebunden werden. „Das Projekt ist für uns ein großer Meilenstein.“ Insgesamt rund drei Millionen Euro investiert das Familienunternehmen, das Land unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss von 658.000 Euro.
Vielfältige Unterstützung für beide Projekte
„Wir blicken sehr positiv in die Zukunft“, erklärte Hotelier Eric Nickisch im Rahmen der Förderbescheid-Übergabe – und auch sein Branchenkollege Martinus den Hertog war zuversichtlich gestimmt: „Wir sind optimistisch, dass wir nach der Erweiterung hier sitzen und sagen können: Das hat alles gut gepasst.“ Man erfahre tolle Unterstützung durch die Gemeinde, ergänzte den Hertog. Auch auf die Unterstützung des Landkreises dürfen die Unternehmer bauen: Neben Landrat Uwe Fietzek nahmen Erste Kreisrätin Sandra Cichon, Ralf Hilmes als Leiter der Wirtschaftsförderung sowie Sonja Scherder und Ruth Jansen-Diekel vom Grafschaft Bentheim Tourismus am Übergabetermin teil und lobten die Innovationskraft der beiden Projekte in Wilsum und Schüttorf.
Wachsende Beliebtheit der Grafschaft als Reiseziel
Die Grafschaft Bentheim wird als Reiseziel immer beliebter: Dem Niedersächsischen Landesamt für Statistik (LSN) zufolge verzeichnete die Region mit 252.400 Gästen und 881.175 Übernachtungen in 2024 das dritte Wachstumsjahr in Folge. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ankünfte um 5,7 Prozent und die Übernachtungszahlen um 4,5 Prozent.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.04.2025
zuletzt aktualisiert am:
29.04.2025