Niedersachsen klar Logo

Erfolgreiche Woche für Interreg Deutschland-Nederland: Zahlreiche Projekte genehmigt und neue Initiativen in Planung

Papenburg - Am 15. und 16. Mai fanden die Sitzungen der Lenkungsausschüsse Interreg A statt, bei denen 9 Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 33,3 Mio € genehmigt wurden. Im Regionalen Lenkungsausschuss EDR in Papenburg wurde zudem darüber diskutiert, wie Interreg Deutschland-Nederland in den kommenden Jahren noch mehr Projekte unterstützen und initiieren kann. Seitens der Politik gab es großes Interesse an den verschiedenen Themen, den möglichen Konsortien und daran, das Programm noch klarer zu positionieren. Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und Vorsitzende des Regionalen Lenkungsausschusses EDR Nikolaus Jansen betonte: „Die Vielzahl der genehmigten Projekte zeigt das enorme Potenzial der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Mit neuen Initiativen wollen wir sicherstellen, dass Interreg Deutschland-Nederland weiterhin eine treibende Kraft für regionale Entwicklung und Innovation bleibt.“

Weiterhin wählten die Delegierten den Gedeputeerden der Provinz Fryslan, Friso Douwstra, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Regionalen Lenkungsausschusses EDR.


Hintergrund:

Das Programm Interreg A Deutschland-Nederland fördert die Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen, Wissenseinrichtungen, Behörden sowie sonstigen Organisationen und unterstützt Projekte in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Herausforderungen.

EDR   Bildrechte: EDR
Regionaler Lenkungsausschuss EDR in Papenburg
Stv. Vorsitz   Bildrechte: EDR
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und Vorsitzende des Regionalen Lenkungsausschusses EDR, Nikolaus Jansen, gratuliert Gedeputeerde Friso Douwstra zum stellvertretenden Vorsitz.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln